Leica R9 Provozní pokyny

Procházejte online nebo si stáhněte Provozní pokyny pro Blesky k fotoaparátu Leica R9. Leica R9 Operating Instructions Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk

Shrnutí obsahu

Strany 1 - LEICA R9

LEICA R9Bedienungsanleitung / Instructions

Strany 2 - 102 - 203

4- Manuelle Blitz-Belichtungskorrekturen in der Kamera-Belichtungsbetriebsart P ...64- Zeitautomatik A und TTL-Blitzbetrieb...65-

Strany 3

TaschenFür die LEICA R9 werden Breitschaftstaschenangeboten, die hohen mechanischen Schutz fürdie Kamera bieten. (Best.-Nr. 14519 für K

Strany 4

95Technische DatenKamera-Typ Mikroprozessor-gesteuerte, einäugige, manuell zufokussierende Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Mehrfach-Automatik und

Strany 5

96Betriebsarten-Wählrad ist in jeder Raststellung mechanischgegen Verdrehen gesichert. Ein Druckknopf hinter dem Raddient zum Entriegeln.

Strany 6 - Warnhinweis

97Messwertspeicherung (bei A) für Umlicht-Belichtung unabhängigdavon möglich. Beliebig viele Vorblitz-Messungen vor der Auf-nahme möglich. Manuell

Strany 7

98Mehrfach-Belichtungen, automatischen Belichtungsreihen undfehlerhaft eingelegtem FilmDeckkappe rechte Oberseite: LCD-Bildzählwerk, wird mitKa

Strany 8

99KameragehäuseMaterial Deckkappe aus Magnesium-Druckguss, schwarz oderanthrazit. Innengehäuse aus Aluminium, feste Verbindung zurAluminium-Stati

Strany 9

100Leica AkademieNeben anspruchsvollen Produkten der Höchstlei-stungsklasse für die Aufnahme, Wiedergabe undBeobachtung bieten wir seit vielen Ja

Strany 10

101Leica InfodienstAnwendungstechnische Fragen zum Leica Pro-gramm beantwortet Ihnen, schriftlich, telefonisch,per Fax oder per e-mail der Lei

Strany 11 - Befestigen des Tragriemens

102The CE identification of our products documents adherence to the fundamental requirements ofthe respectively valid EU guidelines.CE Warning noticeM

Strany 12

103ForewordDear customerLeica would like to thank you for purchasing theLEICA R9 and congratulate you on your choice.With this unique SLR camera, y

Strany 13

5Befestigen des Tragriemens➔➔

Strany 14

104Table of ContentsCE Warning notice...102Foreword...103A

Strany 15

105- Working below the metering range...141- Full aperture metering...141- Stop-down metering ...

Strany 16

106- Manual flash exposure compensation in camera exposure mode P...166- Aperture priority modeAand TTL flash operation...

Strany 17

107Attaching the carrying strap➔➔

Strany 18

108Designation of partsFront view1.1 Lens release button1.2 Battery compartment1.3 Stop-down slider1.4 Carrying strap loops1.5 Self-timer LED1.6 Mirro

Strany 19

109View with protective flap over rear panel buttons open1.35 +/- buttons for setting the film speed orselecting the type of setting / setting expo-su

Strany 20

110Viewfinder displays2.1 Warning symbol if metering range is insufficient2.2 Indication ofa Exposure compensation and/orb Manual film speed setting d

Strany 21

1112.8 Light balance for display ofa Manual exposure control setting (smallmarkings: 1/2EV step each, large mar-kings: 1 EV step each)b Exposure compe

Strany 22

112Rear panel displays3.1 Indication ofa Set exposure compensationb Manual film speed setting differing fromDX value3.2 Indication of self-timer opera

Strany 23

1133.7 Frame counter fora displaying the frame numberb Both figures flashing = Multiple exposuresc Figures flashing in the following sequence:left / r

Strany 24

6Bezeichnung der TeileVorderansicht1.1 Objektiv-Entriegelungsknopf1.2 Batteriefach1.3 Abblendschieber1.4 Tragriemenösen1.5 Selbstauslöser-Leuchtdiode1

Strany 25

114Power supply / Inserting and changing the batteriesThe LEICA R9 takes 2 type "CR2” (Ø 15.6 mm x27mm) lithium cells, which are housed in

Strany 26

115Automatic battery checkThe camera automatically monitors the availablebattery capacity and displays it via the split bat-tery symbol (3.4) on t

Strany 27

116Eyepiece adjustmentIn order to take full advantage of the LEICA R9’spotential and the high performance of the LeicaR-lenses, the viewfinder imag

Strany 28

117Closing the eyepieceThe silicon photo diodes on the LEICA R9’s expo-sure meter are shielded from light. For this rea-son, light entering via the ey

Strany 29

118Focusing with the universal screenAs standard, the LEICA R9 is supplied with a uni-versal screen, which can be used for most com-mon photographic

Strany 30

119Exposure mode dialThe LEICA R9’s exposure mode dial (1.11) is alsoused as the main switch. It has 6 positions,which are also secure against

Strany 31

120In the mode P(automatic program), you can usethe manually set exposure time to determine thenature of the resulting photographs by adjustingthe aut

Strany 32

121Exposure metering mode selectorRegardless of the selected mode, the LEICA R9offers three different metering methods, whichcater for a d

Strany 33

122Changing the filmAlways check first whether a film is already inserted, by looking through the film transportviewing window (1.32). If

Strany 34

123You can see whether the film is being wound cor-rectly in the film transport viewing window(1.32). The lines move from top to bottom.If this

Strany 35

7Ansicht bei geöffneter Abdeckklappe überden Rückwand-Tasten1.35 +/- Tastenpaar zur Einstellung der Film-empfindlichkeit, bzw. Wahl der Art der Einste

Strany 36

124turn the crank a few more revolutions, until youfeel a distinct reduction of the resistance, indi-cating that the film leader has been c

Strany 37

125Setting the film speedThe LEICA R9 allows you to set the film speedboth automatically and manually. The automaticsetting for DX-coded

Strany 38

126Then:3. Open the flap over the rear panel buttons(1.33) downwards – it is held in place by amagnet.4. The plus and minus buttons (1

Strany 39

127Attaching and removing the lensAll lenses and accessories that have the controlcam for Leica R cameras can be used on theLEICA R9, i.e.

Strany 40

128Use of existing lenses and accessoriesLeica R lensesAll lenses and lens accessories from the Leica Rrange fit the LEICA R9 without any modification

Strany 41

129LEICAFLEX SL/SL2 lenses without R control camLeicaflex model lenses and accessories (without theR control cam) may not be used on the LEICA R9,asth

Strany 42

130Holding the camera correctlyFor secure, three-point support, hold the camerawith the right hand. The index finger should beon the shutter

Strany 43

131Turning the camera on / Activating the electronics / - the exposure metering systemThe LEICA R9 is turned on and off using theexposure mo

Strany 44

132Exposure meteringIn order to do justice to diverse lighting situati-ons and reflection characteristics of subjects,the LEICA R9 has exposure

Strany 45

133Multiple field meteringThis metering method is based on the recordingof 6 metered values, from the 5 fields in the mul-tiple field metering cell an

Strany 46

8Die Anzeigen im Sucher2.1 Warnsymbol bei Messbereichs-unterschreitung2.2 Hinweis für a eine Belichtungskorrektur und/oderb eine vom DX-Wert abweich

Strany 47 - Belichtungsmessers

134Adjusting the exposure level for multiplefield meteringOn top of all that, on the LEICA R9 you canadjust the exposure level for mult

Strany 48

135With the camera turned on and powered up (see"Turning the camera on / Activating the electronics /- the exposure metering system, p. 131), the

Strany 49

136Center-weighted integral meteringCenter-weighted integral metering also uses allmetered values but they are weighted differently.This metering

Strany 50

137Selective meteringFor selective metering, only the metering fieldfrom the circular metering cell on the reflector isused.This method is alway

Strany 51

138Metering memory-lockWhenever you are 1. using one of the three auto-matic exposure modes and, 2. for an individualphotograph, you do not wan

Strany 52

139Entering and cancelling an exposure compensationTo make the setting with the camera turned onand powered up (see "Turning the camera

Strany 53

140Example of a positive compensationWith very bright subjects, such as snow or abeach, the exposure meter selects a relativelyshort ex

Strany 54

141Working below the metering rangeIf the camera’s metering range is not reached,accurate exposure metering is not possible. Anyvalues that are

Strany 55

142Exposure meter diagramThe following diagram shows the relationshipsbetween film speed (SV = speed value) and lightintensity/brightness (BV =

Strany 56

143Exposure meter diagramShutter speed/sApertureISOLight Value

Strany 57

92.8 Lichtwaage zur Anzeige vona manuellen Belichtungsabgleich (kleine Markierung jeweils 1/2EV-Stufe,große Markierung jeweils 1 EV-Stufe)b Belichtu

Strany 58

144Exposure modesThe LEICA R9 offers you a choice of four expo-sure modes, with which you can adjust thecamera perfectly to your pref

Strany 59

145The following indications appear in the viewfinder:• for the selected exposure mode (2.6c)• The symbol for the selected metering method(2.3)• The

Strany 60

146Characteristics and use of variable automaticprogram mode The LEICA R9’s variable automatic programmode combines the security and speed

Strany 61

147Standard setting (Example A)Shutter speed dial set to 60Particularly suitable for• Normal subjects with uncritical lighting conditions• Focal lengt

Strany 62

148To achieve a faster shutter speed and/orlower depth of field (Example C)Set the shutter speed dial between 1/60s and1/8000s.There is

Strany 63

149Program behavior at different shutter speed settings and with different lenses32Shutter speed/s1684211/21/41/81/151/301/601/1251/2501/5001/10001/20

Strany 64 - Ohne Blitzaufhellung

150Aperture priority mode - AThis mode is particularly suitable wheneverdepth of field is an important element of yourcomposition.To use

Strany 65 - Mit Blitzaufhellung

151Notes:With extreme brightness, the shutter speedrange may no longer be sufficient for the select-ed aperture. In this case, (2.9b) appea

Strany 66

152The following indications appear in the viewfinder:• (time priority) for the selected exposuremode (2.6d)• The symbol for the selected meter

Strany 67

153Manual aperture and exposure time settingmode - mFor many interesting photographic situations andpicture composition ideas, none of the automa

Strany 68

10Die Anzeigen im Rückwand-Display3.1 Hinweis füra eingestellte Belichtungskorrektur b vom DX-Wert abweichende, manuelle Empfindlichkeitseinstellun

Strany 69

154Flash photography with the LEICA R9General information on using flash unitsAll flash units and studio flash systems that con-form to the currently

Strany 70

155Selecting the sync momentFlash photographs are illuminated by two lightsources, the available light and the light from theflash. Parts of the

Strany 71

156The longer the shutter speed/exposure time orthe faster this movement, the more clearly thetwo – superimposed – parts of the pi

Strany 72

157Flash operation using the X contactWith a connection via the accessory shoe (1.24)without the SCA 3501/3502M3 adapter, theflash can optionally

Strany 73

158Flash operation using standard SCA 3000/3002flash units and SCA 3501/3502M3 adaptersWhen a suitable flash unit is connected via anSCA 3501/

Strany 74

159TTL flash exposure metering occurs with a center-weighted characteristic via separately arrangedsilicon photo diodes, which are located n

Strany 75

160If the light from the flash in TTL control or auto-matic computer mode is insufficient for a correctexposure (underexposure), the display (2.9b

Strany 76

161A negative adjustment is always made if youwant to reduce the proportion of light from theflash, e.g. if you only want to use it

Strany 77

162Setting flash exposure compensation on theSCA 3501/3502M3 adapterA flash exposure compensation is input andactivated using three switches

Strany 78

163Setting flash exposure compensation onstandard SCA 3002 flash unitsWith SCA 3002 standard flash units, flash expo-sure compensation settings mu

Strany 79 - TTL HSS

3.7 Bildzählwerk füra Anzeige der Bildnummerb Blinken beider Ziffern = Mehrfachbelichtungc Blinken der Ziffern in folgender Reihen-folge: linke / r

Strany 80

164Depending on the available light, the cameracontrols the exposure of the ambient and flashlight as follows:a) TTL full flash in poor l

Strany 81

165b) Automatic fill-flash in normal lighting conditionsIn normal lighting conditions, the camera auto-matically sets the exposure time usi

Strany 82

166Manual flash compensation in camera exposure mode PFor the majority of subjects, the automatic use ofthe flash light as a fill-in flash, as

Strany 83 - Anzeigen nach der Messung

167Aperture priority mode Aand TTL flash operationFor "normal” flash photographs inside and gene-rally for poor lighting conditions.The aperture

Strany 84

168Manual exposure control mand TTL control-led variable flash illuminationThe exposure of the available light and the influ-ence of the flash light c

Strany 85

169As the modes P, A, and Talready create a nor-mally exposed photograph using the ambientlight, the flash power should be reduced, i.e.

Strany 86

170Overview of using the flash with SCA -3501/3502M3 adaptersSetting on the flash unit (with SCA 3501):Camera TTL-automatic Computer automatic Manual

Strany 87

171*) The flash synch time 1/250 s is selected as the shortest exposure time.Setting on the flash unit (with SCA 3501):Camera TTL-automatic C

Strany 88

172High speed sync flash mode(With appropriately equipped flash units (with HSSmode/s) and SCA 3502M3 adapter)Alongside the flash photography describe

Strany 89

173Notes:Due to the distribution of the available powerover several flashes occurring in quick successi-on, with high speed sync flash mo

Strany 90

12Die Stromversorgung / Einsetzen und Auswechseln der BatterienDie LEICA R9 benötigt 2 Lithiumzellen des Typs"CR 2" (Ø 15,6mm x 27mm)

Strany 91

174High speed sync flash with the flash unit’s M HSSmodeFor total control over all exposure parameters.The settings in detail:1. Set exposure m

Strany 92

175High speed sync flash with the flash unit’sTTL HSSmodeFor TTL controlled fill-in flash exposures (withpreset –1 2/3EV compensation)

Strany 93

176Determining the flash exposure1. Using the focusing screen’s selective meteringfield, aim at the appropriate subject detail /the main subjec

Strany 94 - Stichwortverzeichnis

177Notes:Any number of pre-flash measurements are pos-sible before taking the photograph. Each newmeasurement overwrites the previous one.Manual

Strany 95

178Flash metering mode before exposure -FThe LEICA R9’s flash metering function offersyou the option of metering the light energy ofnon-

Strany 96

179are considerably longer. In order to take fulladvantage of the full light quantity provided bythese flash units, slower shutter speed

Strany 97

180Strobe flash mode with SCA 3501/3502M3adapterThis flash method, in which several flashes areemitted in succession during an exposure, i

Strany 98

181When using aperture priority mode, the cameracalculates the necessary time automatically,depending on the number of flashes and thef

Strany 99

182Errorcode: Cause: Remedy:Camera in the metering flash mode (F) Flash unit must be set to manualand flash unit in TTL controlCamera in the m

Strany 100

183Self-timerTo use the self-timer function, the cover flap(1.33) on the rear panel is opened. Two differentcountdown times are available: 2s

Strany 101 - Technische Daten

13Automatische BatteriekontrolleDie zur Verfügung stehende Batteriekapazitätwird von der Kamera automatisch überwacht unddurch das zweigeteilte

Strany 102

184Mirror pre-releaseTo eliminate the remaining minimal effects ofmirror movement and closing of the lens dia-phragm, the LEICA R9 of

Strany 103

185After the mirror pre-release, the photographmust be taken within approx. 2 minutes, as themirror automatically returns to its original pos

Strany 104

Multiple exposuresFor multiple exposures, the multiple exposurelever (1.19) is moved over the rewind release but-ton (1.20) before the first

Strany 105

Stop-down slider and depth of fieldThe LEICA R9 meters the exposure with the lensdiaphragm open. When the stop-down slider (1.3)is operated, the lens

Strany 106

188Maintenance tips for your LEICA R9 and lensesIf your Leica is to be stored for a long period oftime, please remove the batteries and make surethat

Strany 107

189Normally, a soft hair brush is sufficient to removedust from the outer lens elements. However, incase of more stubborn dirt, they can be care

Strany 108 - CE Warning notice

190IndexAcademy, Leica ...202Accessories for LEICA R9 ...

Strany 109

191Flash mode ...154- Automatic computer mode ...

Strany 110

192LEICA R9 accessoriesFocusing screensSpecial assignments require tailored systems forfast and precise work. This is why there are fourextra focusing

Strany 111

193The focusing screens are supplied separately in acontainer with tweezers and a dust brush. Tochange the screen, remove the lens, flip

Strany 112

English Instructions pages 102 - 203

Strany 113 - Attaching the carrying strap

14Einstellen des OkularsUm die Möglichkeiten der LEICA R9 und die hoheLeistung der Leica R-Objektive voll nutzen zukönnen, muss das Sucherbil

Strany 114

194Eyepiece correction lensesTo allow you to adjust the eyepiece setting bymore than the standard ± 2 diopters, correctivelenses from –

Strany 115

195LEICA MOTOR-WINDER R8/R9The Motor-Winder R8/R9 is attached after removingthe camera’s battery compartment and allows anexposure frequency of app

Strany 116

196CasesEver-ready cases are available for the LEICA R9,which provide the camera with a high level ofmechanical protection. (Order no. 14519 f

Strany 117

197Technical dataCamera type Microprocessor controlled, manual focusing35mm SLR camera with multiple automatic modes and motorattachment capabilit

Strany 118

198The mode dial is mechanically protected against accidentaladjustment in every position, release button behind the dial islocked automaticall

Strany 119

199possible as alternative to automatic compensation. Operatingdisplays depend on the setting and current operation in theflash display

Strany 120

200Top panel Top right side: LCD frame counter, is turned on andoff with the camera (using the exposure mode dial). Front: LEDfor auto releaseRear pan

Strany 121

201Camera bodyMaterial Top panel die-cast magnesium, black or anthracitefinish, inner housing aluminium, fixed connection to aluminiumtripod plat

Strany 122

202Leica AcademyAs well as outstanding high-performance productsfor taking, reproducing and viewing photographs,for many years we have also been

Strany 123

203Leica info serviceThe Leica information service can provide youwith an answer to any technical questions relating to the Leica rang

Strany 124

15Der OkularverschlussDie Silizium-Fotodioden des Belichtungsmessersder LEICA R9 befinden sich an lichtgeschützterStelle. Deshalb kann durch das

Strany 125

Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / D-35606 Solmswww.leica-camera.com / [email protected] Telephone +49 (0) 6442-208-0 / Fax +49 (0) 6442-

Strany 126

16Einstellen der Schärfe mit der UniversalscheibeDie LEICA R9 wird serienmäßig mit der Universal-scheibe geliefert, die für die häufigsten fotografi-s

Strany 127

17Das Belichtungsbetriebsarten-WählradDas Belichtungsbetriebsarten-Wählrad (1.11) derLEICA R9 dient gleichzeitig als Hauptschalter. Esbesitzt

Strany 128

18In der Betriebsart P (Programmautomatik) be-stimmen Sie mit der manuell eingestellten Be-lichtungszeit den Charakter der entstehendenA

Strany 129

19Der Belichtungsmessmethoden-WählhebelDie LEICA R9 bietet – unabhängig von der ge-wählten Betriebsart – drei verschiedene Belich-tungs-M

Strany 130

20FilmwechselÜberzeugen Sie sich immer erst durch einenBlick auf das Filmtransport-Kontrollfenster (1.32),ob nicht bereits ein Film eingele

Strany 131

Im Filmtransport-Kontrollfenster (1.32) ist zuerkennen, ob der Film ordnungsgemäß transpor-tiert wird: Die Streifen bewegen sich von obenna

Strany 132

22Kurbel einige Umdrehungen weiterdrehen, bisSie am deutlich geringeren Widerstand spüren,dass der Filmvorspann vollständig in die Patr

Strany 133

23Einstellen der FilmempfindlichkeitDie LEICA R9 erlaubt sowohl automatische wieauch manuelle Einstellung der Filmempfindlich-keit. Die au

Strany 134

1.11.31.41.51.21.41.61.71.81.91.101.111.121.131.141.15 b1.15 a1.161.171.181.191.201.211.221.231.24

Strany 135

24Dann3. die durch einen Magnet gehaltene Abdeck-klappe über den Rückwand-Tasten (1.33) nachunten öffnen.4. Mit der Plus- bzw. Minustaste (1

Strany 136

25Ansetzen und Abnehmen des ObjektivsAn die LEICA R9 können alle Objektive undZubehörteile mit Steuernocken für Leica R-Kame-ras angesetzt we

Strany 137

Verwendung vorhandener Objektive und ZubehörLeica R-ObjektiveAlle Objektive und das Objektiv-Zubehör desLeica R-Programms passen ohne Umbau a

Strany 138

27LEICAFLEX SL/SL2-Objektive ohne R-SteuernockenObjektive und Zubehör der Leicaflex-Modelle(ohne R-Steuernocken) dürfen nicht in die LEICA R9einge

Strany 139

Richtiges Halten der KameraZur sicheren Dreipunkthaltung fasst die rechteHand die Kamera. Der Zeigefinger liegt auf demAuslöseknopf, der Daumen

Strany 140

29Einschalten der Kamera / Aktivieren derElektronik / - des Belichtungs- MesssystemsDie LEICA R9 wird mit dem Belichtungsbetriebs-arten-Wählrad (1

Strany 141

Die BelichtungsmessungUm den verschiedenen Lichtsituationen undReflexionseigenschaften der Motive gerecht zuwerden, besitzt die LEICA R9 e

Strany 142

31Die MehrfeldmessungDiese Messmethode beruht auf der Erfassungvon 6 Messwerten – die der 5 Felder der Mehr-feld-Messzelle und die der Selektiv-M

Strany 143

Anpassen des Belichtungsniveaus der Mehr-feldmessungZusätzlich können Sie an der LEICA R9 dasBelichtungsniveau der Mehrfeldmessung in sehr

Strany 144

33Zur Einstellung wird bei eingeschalteter und bestromter Kamera (siehe dazu "Einschalten derKamera / Aktivieren der Elektronik / - des Beli

Strany 145

1.311.251.26 a1.26 b1.271.28 1.29 1.301.321.34 1.331.21.37 1.38 1.381.39 1.40 1.41 1.42 1.431.35 1.36

Strany 146

Die mittenbetonte IntegralmessungAuch bei der mittenbetont arbeitenden Integral-messung werden alle Messwerte herangezogen,jedoch anders gewic

Strany 147

35Die SelektivmessungFür die Selektivmessung wird lediglich der Mess-wert der runden Messzelle auf dem Reflektorgenutzt.Diese Methode wird imme

Strany 148

Die MesswertspeicherungImmer wenn 1. mit einer der drei automatischenBelichtungs-Betriebsarten gearbeitet wird, und 2.bei einer einzelnen Aufnahme

Strany 149 - Exposure meter diagram

37Eingabe und Löschen einer Belichtungs-korrektur Zur Einstellung wird bei eingeschalteter und be-stromter Kamera (siehe dazu "Einschalten

Strany 150

Beispiel für eine Korrektur nach PlusBei sehr hellen Motiven, wie z.B. Schnee oderStrand, wird der Belichtungsmesser wegen dergroßen Hell

Strany 151

39Unterschreitung des MessbereichsWird der Messbereich der Kamera unterschrit-ten, ist eine exakte Belichtungsmessung nichtmöglich. Die da

Strany 152

Arbeitsdiagramm des BelichtungsmessersIn der folgenden Darstellung werden die Zu-sammenhänge zwischen Filmempfindlichkeit (SV = Speed value) u

Strany 153

41Arbeitsdiagramm des BelichtungsmessersVerschlusszeit /s.BlendeISOLichtwert

Strany 154

Die Belichtungs-BetriebsartenDie LEICA R9 bietet Ihnen vier Belichtungs-Betriebsarten zur Wahl, mit denen Sie die Kame-ra optimal auf Ihre bevor

Strany 155

43Im Sucher erscheinen• für die gewählte Belichtungs-Betriebsart(2.6c),• das Symbol für die gewählte Messmethode(2.3), sowie• die automatisc

Strany 156

1.451.441.461.471.48 1.491.501.511.531.521.54

Strany 157

Charakteristik und Anwendung der variablenProgrammautomatikDie variable Programmautomatik der LEICA R9verbindet die Sicherheit und Schnelligk

Strany 158

45Standardeinstellung (Beispiel A)Verschlusszeiten-Einstellrad auf 60.Besonders geeignet •bei normalen Motiven und unkritischen Licht-verhältniss

Strany 159

Wenn eine kürzere Verschlusszeit und/odereine geringere Schärfentiefe gewünscht wird(Beispiel C)Verschlusszeiten-Einstellrad zwischen 1/60s bis1/8

Strany 160

47Programmverläufe bei verschiedenen Verschlusszeit-Einstellungen und mit verschiedenen Objektiven32Verschlusszeit /s1684211/21/41/81/151/301/601/1251

Strany 161

Die Zeitautomatik – ADiese Betriebsart eignet sich besonders dann,wenn die Schärfentiefe wesentliches Gestal-tungselement ist.Dafür ist1. das

Strany 162

49Hinweise:Bei extremer Helligkeit kann es vorkommen, dassder Verschlusszeitenbereich für die vorgewählteBlende nicht mehr ausreicht. Im Such

Strany 163

Im Sucher erscheinen• (Time priority) für die gewählte Belichtungs-Betriebsart (2.6d),• das Symbol für die gewählte Messmethode (2.3),• der manuell e

Strany 164

51Die manuelle Einstellung von Blende undBelichtungszeit - mBei vielen interessanten Aufnahmesituationenund Bildgestaltungs-Vorstellungen würde

Strany 165

Blitzen mit der LEICA R9Allgemeines zur Verwendung von BlitzgerätenAn die LEICA R9 können alle Blitzgeräte und Stu-dioblitzanlagen angeschlossen wer

Strany 166 - Without flash illumination

53Wahl des SynchronzeitpunktesDie Belichtung von Blitzaufnahmen erfolgt durchzwei Lichtquellen, dem vorhandenen – und demBlitzlicht. Die au

Strany 167 - With flash illumination

Die CE-Kennzeichnung unserer Produkte dokumentiert die Einhaltung der grundlegenden Anforde-rungen der jeweils gültigen EU-Richtlinien.WarnhinweisMode

Strany 168

Je länger die Verschluss-/Belichtungszeit, bzw. jeschneller die Bewegung ist, desto deutlicher kön-nen sich die beiden - sich überlagernden - Teilbil-

Strany 169

55Blitzen über den X-KontaktBeim Anschluss über den Zubehörschuh (1.24)ohne den Adapter SCA 3501/3502M3 kann derBlitz wahlweise auf den ersten od

Strany 170

Blitzen mit SCA 3000/3002-Standard-Blitz-geräten und SCA Adaptern 3501/3502M3Beim Anschluss eines geeigneten Blitzgerätes mit-tels Adapter SCA 350

Strany 171

57Die TTL-Blitzbelichtungsmessung erfolgt integralüber separat angeordnete Silizium-Fotodioden,die sich neben der Messzelle für die Mehrf

Strany 172

• Konstantes Leuchten des Blitzsymbols: Blitzbe-reitschaft ist gegeben.War das Blitzlicht bei TTL-Steuerung oder Compu-ter-Automatik für eine korrek

Strany 173

59Eine Verstellung nach Minus wird immer dannvorgenommen, wenn der Blitzlicht-Anteil verrin-gert werden soll, z.B. wenn er lediglich zur

Strany 174

60Einstellung von Blitz-Belichtungskorrekturenam SCA 3501/3502M3-AdapterDie Eingabe und Aktivierung einer Blitz-Belich-tungskorrektur geschieh

Strany 175

61Einstellung von Blitz-Belichtungskorrekturenan SCA-3002 Standard-BlitzgerätenMit Blitzgeräten des SCA 3002-Standards müs-sen Blitz-Belichtung

Strany 176

62Abhängig vom vorhandenen Licht steuert dieKamera die Belichtung des Umgebungs- undBlitzlichts folgendermaßen:a) TTL-Vollblitz bei schlecht

Strany 177

63b) Automatische Blitzaufhellung bei normalen LichtverhältnissenBei normalen Lichtverhältnissen regelt die Kame-ra die Belichtungszeit automatisch mi

Strany 178

1VorwortSehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb derLEICA R9 bedanken und Sie zu Ihrer Entschei-dun

Strany 179

64Manuelle Blitz-Belichtungskorrekturen in derKamera- Belichtungsbetriebsart PDie automatische Steuerung des Blitzlichts alsAufhellung, wie oben

Strany 180

65Zeitautomatik Aund TTL-BlitzbetriebFür "normale" Blitzaufnahmen in Innenräumenund allgemein bei schlechten Lichtverhältnissen.Die Ble

Strany 181

66Manuelle Belichtungssteuerung mund TTL-gesteuerte, variable BlitzaufhellungDie Belichtung mit vorhandenem Licht und derEinfluss des Blitzlic

Strany 182

67Da die Betriebsarten P, Aund Tbereits eine nor-mal belichtete Aufnahme aufgrund des Umge-bungslichtes erzeugen, sollte die Blitzleistungver

Strany 183

68Einstellung am Blitzgerät (mit SCA 3501/3502M3):Kamera- TTL-Automatik Computer-Automatik Manuelles BlitzenEinstellung mit fester LeistungX oder B(B

Strany 184

69Einstellung am Blitzgerät (mit SCA 3501/3502M3):Kamera- TTL-Automatik Computer-Automatik Manuelles BlitzenEinstellung mit fester LeistungP(bei Dunke

Strany 185 - Displays before metering

70Der Linear-Blitzbetrieb(Mit entsprechend ausgestatteten Blitzgeräten (mitHSS-Betriebsart/-en) und SCA-3502M3 Adapter)Die LEICA R9 erlaubt neben

Strany 186

71Hinweise:Wegen der Verteilung der verfügbaren Energieauf mehrere, kurz hintereinander erfolgende Blit-ze sind beim Linearblitzen die Leitz

Strany 187

72Linear-Blitzen mit der Betriebsart M HSSdesBlitzgerätsFür die totale Kontrolle über alle Parameter derBelichtung.Die Einstellungen im Einzelnen

Strany 188

73Linear-Blitzen mit der Betriebsart TTL HSSdes BlitzgerätsFür TTL-gesteuerte Aufhell-Blitzbelichtungen (mitvorgegebener –1 2/3EV-Korrektur) in Ve

Strany 189

2InhaltsverzeichnisCE-Warnhinweis...u4Vorwort...

Strany 190

74Die Bestimmung der Blitzbelichtung1. Visieren Sie mit dem Selektivmessfeld der Ein-stellscheibe das entsprechende Motivdetail /das Hauptmotiv an

Strany 191

75Hinweise:Es sind beliebig viele Vorblitz-Messungen vor derAufnahme möglich. Jede neue Messung "über-schreibt" die vorherige.Manuelle

Strany 192

76Messblitz-Betrieb vor der Aufnahme - FDie Messblitz-Funktion der LEICA R9 bietet dieMöglichkeit, die Lichtenergie von nicht TTL-steu-erbaren

Strany 193

zeiten, die wesentlich länger sind. Um die Licht-menge dieser Blitzgeräte voll nutzen zu können,sind längere Zeiten, wie z.B. 1/180s oder 1/125s,emp

Strany 194

78Stroboskop-Blitzbetrieb mit SCA 3501/3502M3-AdapterDiese Blitzmethode, bei der mehrere Blitze nach-einander während einer Belichtung abgegebenwe

Strany 195

79Beim Arbeiten mit der Zeitautomatik bildet dieKamera die notwendige Zeit automatisch, abhän-gig von Blitzanzahl und Blitzfrequenz. Führt dies

Strany 196

80Fehler-Code: Ursache: Abhilfe:Kamera im Meßblitzbetrieb (F) und Blitzgerät auf manuell umstellen.Blitzgerät auf TTL-Steuerung.Kamera im Meßblitzbet

Strany 197

81Der SelbstauslöserZur Verwendung des Selbstauslösers wird dieAbdeckklappe (1.33) der Rückwand geöffnet. Esstehen zwei verschiedene Vorlaufzeit

Strany 198

82SpiegelvorauslösungUm die minimalen, restlichen Einflüsse von Spie-gelbewegung und Schließen der Objektivblendeauszuschalten, bietet die LEICA

Strany 199

83Nach der Spiegelvorauslösung muss die Aufnah-me innerhalb von ca. 2 min. ausgeführt werden,da der Spiegel dann zwecks Batterieschonungautomat

Strany 200

3- Beispiel für eine Korrektur nach Minus...38- Unterschreitung des Messbereichs ...39- Offenblendenmessung...

Strany 201

84MehrfachbelichtungFür Mehrfachbelichtungen wird vor der erstenAufnahme der Mehrfachbelichtungs-Hebel (1.19)über den Knopf zur Rückspulfre

Strany 202

Abblendtaste und SchärfentiefeDie LEICA R9 misst die Belichtung bei offenerObjektivblende. Beim Betätigen des Schärfentie-feschiebers (1.3) sch

Strany 203 - Technical data

86Tipps zur Werterhaltung Ihrer LEICA R9 undObjektiveFalls Ihre Leica längere Zeit aufbewahrt werdensoll, nehmen Sie bitte die Batterien

Strany 204

87Staub und Fusseln im Kamerainneren (z.B. aufdem Spiegel oder der Filmführung) werden ambesten mit einem weichen Haarpinsel, der wi

Strany 205

StichwortverzeichnisAbblendschieber und Schärfentiefe ...85Akademie, Leica...

Strany 206

89CE-Hinweis...u4Einschalten der Kamera / - der Belichtungsmessung ...

Strany 207

Zubehör zur LEICA R9Auswechselbare EinstellscheibenBesondere Aufgaben erfordern maßgeschneider-te Systeme für ein schnelles und exaktes Arbei-ten. De

Strany 208

91Die Mattscheiben werden einzeln in einem Behäl-ter mit einer Wechselpinzette und einem Staub-pinsel geliefert. Zum Wechseln der Scheiben istdas O

Strany 209

KorrektionslinsenUm die Okulareinstellung über die eingebaute Ver-stellmöglichkeit von ± 2 Dioptrien hinaus zu ver-ändern, stehen Korrektionslinse

Strany 210 - 930 53 VII/03/GX/L

93LEICA MOTOR-WINDER R8/R9Der Motor-Winder R8/R9 wird nach Abnahme desKamera-Batteriefaches angesetzt und gestatteteine Aufnahmefrequenz von ca.

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře